Quartalszahlen und Notenbanken sorgen für Vola

Shownotes

In dieser Handelswoche legte der DAX eine Spanne von rund 800 Punkten auf. Zunächst übte sich der Markt in Zurückhaltung, da die US-Notenbanksitzung mit Spannung erwartet wurde. Direkt danach gab es einen Kursschub, der den Index am Donnerstag bis auf 14.315 Punkte steigen ließ. Doch bereits im Handelsverlauf und auch am Freitag gaben die Kurse wider deutlich nach.

Christian Schöppe erörtert, welche Faktoren hier für den Stimmungsumschwung maßgeblich waren und wie man die aktuelle Zinspolitik der Notenbanken, denn auch England erhöhte neben den USA seine Zinsen, werten muss.

Die Auswirkungen auf den Euro und das Britische Pfund sind ersichtlich. Vom Aktienmarkt her steht nun vor allem der Nasdaq am Scheideweg. Darüber spricht Falk Elsner von den Tradingbrothers und zeigt Szenarien auf, die einen Bärenmarkt einleiten könnten.

Um Kursmuster geht es bei seiner Analyse ebenso in Bezug auf Einzelwerte wie die Lufthansa.

Marc Pötter sieht bei Einzelwerten durchaus positive Bilanzen, aber auch die Risiken durch zu hohe Finanzierungskosten. Vonovia ist ein Beispiel, wie Ergebnisse zunächst positiv aufgenommen aber dann im Aktienkurs negativ reflektiert werden.

Entsprechende Trades von allen Star-Tradern erfahren Sie dann jeweils wieder zeitnah in der gleichnamigen Trading-App "Follow MyMoney" über diesen Link: https://followmymoney.de/

Das Video zum Podcast findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=W18-xmwWX7w

An dieser Stelle noch unser Risikohinweis: https://followmymoney.de/risikohinweise/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.