Muss die EZB handeln? Quartalszahlen der Banken auf dem Prüfstand
Shownotes
In der kurzen Handelswoche vor Ostern haben wir vor dem verlängerten Wochenende noch die EZB-Sitzung vor Augen. Im heutigen Finanztalk ist daher das Thema klar auf die Zinswende ausgerichtet, die von anderen Notenbanken bereits vollzogen wurde.
Christian Schöppe zeigt auf, in welchem Stadium sich die EZB im internationalen Vergleich befindet und wohin der Trend gehen könnte. Ob die EZB wirklich "liefert", wie man so schön formulieren kann, war zur Aufzeichnung nicht bekannt.
Die Auswirkungen auf Inflation sind es jedoch. Daher kann Marc Pötter nur mahnen, diesen schmalen Grat nicht zu verlassen. Profitieren könnten zwar einige Banken, doch hier liegt der Fokus momentan eher auf dem Investmentbanking und den Kapitalverflechtungen. Erst in dieser Woche gab es einen Ausstieg eines Großaktionärs bei der Deutschen Bank und der Commerzbank. Beide Aktien fielen um bis zu 10 Prozent.
Nun muss die beginnende neue Quartalssaison zeigen,. wie nachhaltig die Gewinne bei den Unternehmen sind. JPMorgan Chase machte gestern den Anfang an der Wall Street und verfehlte die Erwartungen. Welche Unternehmen folgen?
Mit Blick auf Einzelwerte hat uns heute Falk Elsner von den TradingBrothers zwei interessante Werte mitgebracht. Microsoft und Canadian National Railway. Beide Aktien zeigen ein ähnliches Muster in der Konsolidierung und bringen damit ein Setup zutage, welches als Tradingidee einsehbar ist.
Weitere Trades von allen Star-Tradern erfahren Sie dann jeweils wieder zeitnah in der gleichnamigen Trading-App "Follow MyMoney" über diesen Link: https://followmymoney.de/
Das Video zum Podcast findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=XCFsS5Ym6d8
An dieser Stelle noch unser Risikohinweis: https://followmymoney.de/risikohinweise/
Neuer Kommentar